Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Team & Kontakt
Sprechstunden
Patienteninfos
MVZ Herzinsuffizienz
Willkommen

Herzinsuffizienzzentrum

Herzinsuffizienzzentrum
Bei der Herzinsuffizienz kommt es entscheidend darauf an, möglichst früh eine optimale Behandlung einzuleiten.

Kann der Körper nicht mit ausreichend Blut und damit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden, weil beispielsweise die Pumpfunktion des Herzens vermindert ist, spricht man von einer Herzinsuffizienz oder Herzschwäche. Auslöser für die Erkrankung können unter anderem sein: Bluthochdruck, Herzinfarkt, Herzklappen- oder Herzmuskelerkrankungen. Eine Herzinsuffizienz hat zur Folge, dass auch andere Organe wie das Gehirn oder die Nieren in Mitleidenschaft gezogen werden. Bei Symptomen wie Atemnot, Leistungsabfall oder geschwollenen Beinen sollte in jedem Fall abgeklärt werden, ob eine Herzschwäche als Ursache vorliegt.

Das Brüderkrankenhaus Trier ist seit 2018 als einziges überregionales Herzinsuffizienzzentrum (HFU-Zentrum) in der Region und eines von deutschlandweit nur 32 überregionalen HFU-Zentren zertifiziert. In unserem zertifizierten Zentrum bieten wir eine umfassende, kausale Diagnostik und Therapie für herzinsuffiziente Patienten. Die Behandlung erfolgt in enger interdisziplinärer Kooperation mit der Abteilung für Herz- und Thoraxchirurgie und der Abteilung für Innere Medizin III / Rhythmologie.

Das Leistungsspektrum des HFU-Zentrums

Team & Kontakt

Team & Kontakt

Herzinsuffizienzzentrum


Tel: +49 (0)651 208-2784
Fax: +49 (0)651 208-2786

hrznsffznztrmvzbbtgrppd

Neriman Osman
Oberärztin Kardiologie
Schwerpunktleiterin Herzinsuffizienz
Fachärztin für Innere Medizin / Kardiologie
Details
Dr. med. Tina Werner
Oberärztin Kardiologie
Details
Anke Kampmann
Pflegeexpertin APN Herzinsuffizienz M. Sc.
Details
Sprechstunden

Neu: Video- und Telefonsprechstunde

Neriman Osman, Oberärztin und Schwerpunktleiterin Herzinsuffizienz im Herzzentrum Trier, leitet die Telefon- und Videosprechstunde.
Neriman Osman, Oberärztin und Schwerpunktleiterin Herzinsuffizienz im Herzzentrum Trier, leitet die Telefon- und Videosprechstunde.

Sprechzeiten

Nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. 0651 208-2784

Telefonsprechstunde:
Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 12-13 Uhr unter Tel. 0651 208-982784

Videosprechstunde:
Dienstag und Donnerstag zwischen 13-14 Uhr

Bitte beachten Sie folgende Informationen zur Videosprechstunde.

Videosprechstunde (Voraussetzungen und Ablauf)

Patienteninfos

Herzinsuffizienz

Patienteninformationen zum Krankheitsbild

1. European Society of cardiology - Patientenseite

www.heartfailurematters.org/de_DE

 2. Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) - Patientenseite

www.patienten-information.de/kurzinformationen/herz-und-gefaesse


3. Informationsseite des Patienteninformations-Zentrums am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier

www.bk-trier.de/bkt/patienten-besucher/patienten-informationszentrum-piz/informationsmaterial/index.php

PIZ

Hilfreiche Publikationen

  • Mein Herztagebuch

    Das Führen des Herztagebuchs unterstützt Sie bei der Selbstkontrolle Ihrer Herzinsuffizienz.

Patienteninformationen zum Thema "Herzinsuffizienz und COVID-19"

Da die chronische Herzinsuffizienz eine Systemerkrankung ist, haben diese Patienten im Falle einer Infektion mit COVID-19 ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende Komplikationen. Für Patienten mit einer Herzschwäche werden deshalb folgende Empfehlungen ausgesprochen:

Quelle: Heart Failure Association of the European Society of Cardiology

MVZ Herzinsuffizienz

Medizinisches Versorgungszentrum der Barmherzigen Brüder Trier (MVZ)

Innere Medizin - Kardiologie/Herzinsuffizienz

Eine Anmeldung im MVZ - Innere Medizin (Kardiologie/Herzinsuffizienz kann bei bekannter, fortgeschrittener Herzinsuffizienz aber auch bei noch ungeklärten beziehungsweise nicht abschließend diagnostizierten Erkrankungen erfolgen.

Was wir von Ihnen vor der Behandlung benötigen

Wir benötigen eine Überweisung vom niedergelassenen Internisten/Kardiologen oder aber von Ihrem Hausarzt. Sinnvollerweise sollten uns am Vorstellungstermin die Ergebnisse der bereits erfolgten Untersuchungen und Ihre aktuelle Medikation vorliegen.

Ambulante Nachkontrollen

Nach einem stationären Aufenthalt aufgrund verschlechterter oder neu diagnostizierter Herzschwäche, sind kurzfristige ambulante Nachkontrollen zu empfehlen und oft notwendig. Es besteht die Möglichkeit, dass die entsprechenden Termine bereits bei Krankenhausentlassung vereinbart werden können.

Logo MVZ Trier
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.